ungeschultem


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · schul · tem

Das Wort un­ge­schul­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­schul­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­schul­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "ungeschultem" ist eine Form des Wortes "ungeschult", das von dem Verb "schulen" abgeleitet ist. Mit "ungeschultem" wird eine Person oder eine Sache beschrieben, die keine formale Ausbildung oder keine spezifischen Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich erhalten hat. Diese Person oder Sache ist somit unerfahren oder hat kein Fachwissen auf dem betreffenden Gebiet. Das Adjektiv bezieht sich auf ein männliches Substantiv im Dativ Singular, zum Beispiel "einem ungeschultem Arbeiter".

Beispielsatz: Der ungeschulte Arbeiter hatte Schwierigkeiten, die komplexe Maschine zu bedienen.

Vorheriger Eintrag: ungeschulte
Nächster Eintrag: ungeschulten

 

Zufällige Wörter: benotete Henry lieferbarer Vogelscheuche Wald