ungesendeten


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · sen · de · ten

Das Wort un­ge­sen­de­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­sen­de­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­sen­de­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ungesendeten" ist die Form des Adjektivs "ungesendet", welches im Deutschen eine negative Bedeutung hat und beschreibt, dass etwas nicht gesendet oder übermittelt wurde. Die Endung "-en" weist auf den Dativ Plural hin, was bedeutet, dass es sich auf mehrere ungesendete Dinge bezieht. In einem Satz könnte man beispielsweise sagen: "Die ungesendeten Nachrichten blieben im Postausgang." Hier wird deutlich, dass es mehrere Nachrichten gibt, die nicht gesendet wurden.

Beispielsatz: Die ungesendeten Nachrichten blieben im Postausgang stehen.

Vorheriger Eintrag: ungesendetem
Nächster Eintrag: ungesendeter

 

Zufällige Wörter: Abrechnungsposten Atomflugzeugträger Entwicklungszeiten Kurserholung verfünffachen