ungezeichnet


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · zeich · net

Das Wort un­ge­zeich­net besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­zeich­net trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­zeich­net" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ungezeichnet“ ist das Adjektiv und beschreibt den Zustand, etwas, das nicht mit einer Zeichnung, Darstellung oder Markierung versehen ist. Es setzt sich aus dem Präfix „un-“ und dem Partizip „gezeichnet“ des Verbs „zeichnen“ zusammen. „Un-“ drückt hier eine Negation aus, sodass „ungezeichnet“ bedeutet, dass etwas nicht gezeichnet oder nicht bezeichnet wurde. Der Begriff kann sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne verwendet werden, etwa für einen unbeschriebenen Zustand oder eine unveränderte Situation.

Beispielsatz: Das ungezeichnete Talent des Künstlers überraschte alle Besucher der Ausstellung.

Vorheriger Eintrag: ungezähmtes
Nächster Eintrag: ungezeichnete

 

Zufällige Wörter: Dormagen hervorspringst honore Östrogenen protzigsten