ungezwungenem


Eine Worttrennung gefunden

un · ge · zwun · ge · nem

Das Wort un­ge­zwun­ge­nem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ge­zwun­ge­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ge­zwun­ge­nem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ungezwungenem“ ist die genitive Form des Adjektivs „ungezwungen“ und beschreibt eine Haltung oder Atmosphäre, die frei und unbeschwert ist. „Ungezwungen“ vermittelt das Gefühl von Natürlichkeit und Ungezwungenheit, ohne Druck oder Anspannung. In einem ungezwungenen Umfeld fühlen sich Menschen oft wohler, können sich frei entfalten und authentisch verhalten. Die Verwendung im genitiven Sinne deutet darauf hin, dass es sich um ein bestimmtes ungezwungenes Wesen oder eine Eigenschaft handelt, die in einem bestimmten Kontext dominant ist.

Beispielsatz: In einer ungezwungenen Atmosphäre fallen die besten Gespräche.

Vorheriger Eintrag: ungezwungene
Nächster Eintrag: ungezwungenen

 

Zufällige Wörter: auszuhängender durchgehend Geschäftsraum nachzureichender Popo