Eine Worttrennung gefunden
Das Wort ungleichen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort ungleichen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "ungleichen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "ungleichen" ist die Pluralform des Adjektivs "ungleich", das Unterschiede oder Variationen beschreibt. Im Deutschen bezeichnet "ungleich" im Allgemeinen Dinge, die nicht gleich, identisch oder homogen sind. Es kann sowohl in mathematischen Zusammenhängen verwendet werden, um unausgeglichene Verhältnisse zu kennzeichnen, als auch in sozialen oder kulturellen Kontexten, um Unterschiede zwischen Individuen oder Gruppen hervorzuheben. In der Form "ungleichen" wird zusätzlich die Pluralität betont, was auf mehrere ungleiche Elemente hinweist.
Beispielsatz: Die Ungleichen in der Gesellschaft benötigen besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Zufällige Wörter: Arbeitskluft gasartigen Kunstfasern weiterbeförderst zerstampfend