Ungleichzeitigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Un · gleich · zei · tig · keit

Das Wort Un­gleich­zei­tig­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­gleich­zei­tig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­gleich­zei­tig­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ungleichzeitigkeit bezeichnet das Phänomen, dass verschiedene Ereignisse oder Entwicklungen nicht gleichzeitig stattfinden. Der Begriff stammt von „ungleich“ und „Zeit“, was darauf hinweist, dass es Unterschiede in der zeitlichen Abfolge gibt. Er wird häufig in der Philosophie, Soziologie und der Physik verwendet, um die Wahrnehmung von Zeit und den gleichzeitigen Ablauf von Prozessen zu analysieren. Ungleichzeitigkeit kann sich auf historische Ereignisse beziehen, die in unterschiedlichen Regionen zu verschiedenen Zeiten stattfanden, sowie auf den subjektiven Eindruck von Zeit bei Individuen oder Gruppen.

Beispielsatz: Die Ungleichzeitigkeit der verschiedenen gesellschaftlichen Entwicklungen macht es schwierig, ein einheitliches Bild der Gegenwart zu zeichnen.

Vorheriger Eintrag: ungleichzeitiges
Nächster Eintrag: Ungleichzeitigkeiten

 

Zufällige Wörter: Erdgasausstöße Magenoperationen Meldeschlüssen Schlachtung Wandschränke