unheilig


Eine Worttrennung gefunden

un · hei · lig

Das Wort un­hei­lig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­hei­lig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­hei­lig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unheilig ist ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das nicht heilig ist oder im Widerspruch zu heiligen Prinzipien steht. Es wird oft verwendet, um das Profane, Unreine oder Unerwünschte zu kennzeichnen. In einem übertragenden Sinne kann es auch für Dinge oder Handlungen stehen, die als moralisch verwerflich oder als Abweichung von traditionellen Werten angesehen werden. Das Wort setzt sich aus dem Präfix „un-“, welches eine Verneinung oder das Gegenteil ausdrückt, und dem Wort „heilig“ zusammen. In diesem Zusammenhang betont „unheilig“ die Abwesenheit von Reinheit oder Heiligkeit.

Beispielsatz: Die Atmosphäre im verlassenen Haus war unheilig und bedrückend.

Vorheriger Eintrag: Unheiles
Nächster Eintrag: unheilige

 

Zufällige Wörter: abchasischen deeskalieren Regierungsumzugs Schnellverbindung unverzollte