unimodaler


Eine Worttrennung gefunden

uni · mo · da · ler

Das Wort uni­mo­da­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort uni­mo­da­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "uni­mo­da­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "unimodaler" beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die sich auf eine einzige Modalität oder Sinnesart bezieht. Es leitet sich von dem Substantiv "Modalität" ab und bedeutet, dass etwas sich auf einen spezifischen Sinneskanal, wie zum Beispiel das Sehen, Hören oder Fühlen, bezieht. Im Gegensatz dazu steht der Begriff "multimodal", der darauf hinweist, dass etwas mehrere Sinnesarten betrifft oder in mehreren Dimensionen wahrgenommen wird. "Unimodaler" kann beispielsweise in Zusammenhang mit einer unimodalen Lernmethode oder einer unimodalen Kommunikation verwendet werden.

Beispielsatz: Der unimodale Verteiler sorgt dafür, dass die Daten gleichmäßig an alle Benutzer verteilt werden.

Vorheriger Eintrag: unimodalen
Nächster Eintrag: unimodales

 

Zufällige Wörter: eingeschaltetes Schleudersitz Solosechser verprivatisierendes vertilgendes