unintellektuell


Eine Worttrennung gefunden

un · in · tel · lek · tu · ell

Das Wort un­in­tel­lek­tu­ell besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­in­tel­lek­tu­ell trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­in­tel­lek­tu­ell" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unintellektuell" beschreibt eine Person oder ein Verhalten, das als wenig intelligent oder nicht von intellektuellem Niveau angesehen wird. Es ist ein Adjektiv, das oft dazu verwendet wird, um eine gewisse Oberflächlichkeit, Ignoranz oder ein Mangel an tiefgründigem Denken auszudrücken. Im Gegensatz zu intellektuell, das für geistige Fähigkeiten und Verständnis steht, hebt "unintellektuell" die Abwesenheit dieser Eigenschaften hervor. Es kann auch eine abwertende Konnotation haben und wird häufig verwendet, um abfällig über Meinungen oder Ansichten zu sprechen, die als einfach oder trivialisierend wahrgenommen werden.

Beispielsatz: Sein Verhalten wirkte oft unintellektuell, da er sich nicht für tiefere Diskussionen interessierte.

Vorheriger Eintrag: uninspirierten
Nächster Eintrag: unintellektuelle

 

Zufällige Wörter: erstaunlicheres Getrippel Schutzhund weitergekämpft zeitaufwendigster