Unionslager


Eine Worttrennung gefunden

Uni · ons · la · ger

Das Wort Uni­ons­la­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Uni­ons­la­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Uni­ons­la­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Unionslager“ setzt sich aus den Begriffen „Union“ und „Lager“ zusammen. Es bezeichnet ein militärisches Lager oder eine Einrichtung, die während des Amerikanischen Bürgerkriegs von den Unionsstreitkräften genutzt wurde. Die Union stand für die Nordstaaten, die gegen die Konföderierten Staaten im Süden kämpften. In diesen Lagern wurden Soldaten stationiert, versorgt und ausgebildet. Zudem diente der Begriff auch zur Beschreibung von Versammlungen oder Orten, an denen Unterstützer der Union zusammenkamen, um Strategien zu planen oder Ressourcen zu koordinieren.

Beispielsatz: Das Unionslager war während des Bürgerkriegs ein wichtiger Rückzugsort für die Soldaten der Union.

Vorheriger Eintrag: Unionskreisen
Nächster Eintrag: Unionsländer

 

Zufällige Wörter: achthundertvierundvierzigstes impulsivem Schwerbehinderte Todesjahr verschwundene