Unionsstaaten


Eine Worttrennung gefunden

Uni · ons · staa · ten

Das Wort Uni­ons­staa­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Uni­ons­staa­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Uni­ons­staa­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unionsstaaten sind Staaten, die aus einem Zusammenschluss mehrerer einzelner Staaten entstanden sind. Sie bilden eine Vereinigung mit einer gemeinsamen Regierung und einer gemeinsamen Verfassung. In solchen Staaten behalten die einzelnen Mitgliedsstaaten jedoch oft bestimmte Souveränitätsrechte. Beispiele für Unionsstaaten sind die USA, in denen Bundesstaaten mit eigenen Gesetzgebungsbefugnissen Teil der Union sind, oder die Europäische Union, in der souveräne Mitgliedsstaaten gemeinsame Entscheidungen treffen.

Beispielsatz: Die Unionsstaaten müssen gemeinsam an Lösungen für grenzüberschreitende Probleme arbeiten.

Vorheriger Eintrag: Unionsstaat
Nächster Eintrag: Unionsverlag

 

Zufällige Wörter: Bensheimer Fliegern hineinströmend Inselreiches Torsos