universalistischen


Eine Worttrennung gefunden

uni · ver · sa · lis · ti · schen

Das Wort uni­ver­sa­lis­ti­schen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort uni­ver­sa­lis­ti­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "uni­ver­sa­lis­ti­schen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "universalistischen" ist die Adjektivform des Begriffs "universalistisch", abgeleitet von "Universalisierung". Es beschreibt eine Haltung oder Perspektive, die darauf abzielt, allgemeingültige Prinzipien oder Werte zu fördern, die für alle Menschen und Kulturen anwendbar sind. Universalistische Ansätze betonen oft die Einheit der Menschheit und streben danach, Unterschiede zu überwinden, um gemeinsame Grundlagen und Ziele zu entwickeln. Die Endung "-istischen" weist darauf hin, dass es sich um die pluralisierte, adjective Form handelt, die sich auf eine Vielzahl von universalistischen Ideen oder Positionen beziehen kann.

Beispielsatz: Der universalistische Ansatz fördert die Idee, dass bestimmte Werte und Rechte für alle Menschen gelten sollten.

Vorheriger Eintrag: universalistischem
Nächster Eintrag: universalistischer

 

Zufällige Wörter: auszutauschenden geistre kondolierender Kühlhäuser musterhaftestem