universeller


Eine Worttrennung gefunden

uni · ver · sel · ler

Das Wort uni­ver­sel­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort uni­ver­sel­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "uni­ver­sel­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "universeller" ist die Komparativform des Adjektivs "universal", welches auf die Bedeutung von "allgemeingültig", "für alle geltend" oder "umfassend" hinweist. Es beschreibt eine Eigenschaft oder einen Zustand, der auf vielfältige oder unterschiedliche Bereiche, Situationen oder Individuen zutrifft. Der Begriff "universeller" betont dabei die Steigerung oder Erweiterung dieser Eigenschaft oder dieses Zustands im Vergleich zu etwas anderem. Mögliche Beispiele sind "universeller einsetzbar", "universeller Ansatz" oder "universeller Gültigkeitsbereich".

Beispielsatz: Der universeller Ansatz fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturen.

Vorheriger Eintrag: universellen
Nächster Eintrag: universellere

 

Zufällige Wörter: Arbeitsmarktdaten Eröffnungsfest Glaserl Mischkonzern vormenschlichem