unkalkulierbaren


Eine Worttrennung gefunden

un · kal · ku · lier · ba · ren

Das Wort un­kal­ku­lier­ba­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­kal­ku­lier­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­kal­ku­lier­ba­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "unkalkulierbaren" beschreibt etwas, das nicht berechnet oder vorhergesagt werden kann. Es wird verwendet, um auf eine Situation oder einen Zustand hinzuweisen, der unvorhersehbar und ohne klare Vorstellungen über mögliche Ergebnisse oder Konsequenzen ist. Es handelt sich hierbei um die feminin Plural-Form des Adjektivs "unkalkulierbar". Der Grundform des Wortes ist "unkalkulierbar", was bereits die Bedeutung ohne weitere Anpassung wiedergibt.

Beispielsatz: Die Wettervorhersage versprach ein unberechenbares Unwetter, dessen Auswirkungen unkalkulierbaren Schaden anrichten könnten.

Vorheriger Eintrag: unkalkulierbare
Nächster Eintrag: unkalkulierbares

 

Zufällige Wörter: abpaßten kriegsblinder rückläufiges Stellungskriegen Techniklexikons