unkleidsamem


Eine Worttrennung gefunden

un · kleid · sa · mem

Das Wort un­kleid­sa­mem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­kleid­sa­mem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­kleid­sa­mem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unkleidsamem" ist eine Adjektivform und kommt aus dem Deutschen. Es ist die unbestimmte Form des Adjektivs "unkleidsam", das negative Eigenschaften in Bezug auf Kleidung beschreibt. Etwas, das als unkleidsam empfunden wird, passt nicht vorteilhaft zur Figur oder dem Stil einer Person und kann unvorteilhaft oder unästhetisch wirken. Die Endung "-em" deutet darauf hin, dass es sich hier um den Dativ Singular handelt, sodass es auf ein Substantiv angewendet werden kann, welches männlich oder sächlich ist. Ein Beispiel wäre: "in unkleidsamem Outfit".

Beispielsatz: Das unkleidsame Outfit verhinderte, dass sie sich vor dem Spiegel wohlfühlte.

Vorheriger Eintrag: unkleidsame
Nächster Eintrag: unkleidsamen

 

Zufällige Wörter: Domänen Metamorphosen transkribiert Verrücktheiten Waldsperling