unkollegiale


Eine Worttrennung gefunden

un · kol · le · gia · le

Das Wort un­kol­le­gia­le besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­kol­le­gia­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­kol­le­gia­le" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unkollegiale“ bezeichnet eine negative Einstellung oder ein Verhalten, das nicht mit den Prinzipien von Kollegialität übereinstimmt. Es beschreibt häufig Handlungen, die als unsolidarisch, wettbewerbsorientiert oder respektlos gegenüber Kollegen wahrgenommen werden. „Unkollegiale“ ist die feminine Form des Adjektivs „unkollegial“, das auch in der maskulinen Form „unkollegialer“ oder neutralen Form „unkollegiales“ vorkommen kann. Das Wort wird oft im Kontext von Teamarbeit oder in beruflichen Umgebungen verwendet, um unangemessenes Verhalten zu kennzeichnen, das das Miteinander und die Zusammenarbeit im Team beeinträchtigt.

Beispielsatz: Sein unkollegiales Verhalten führte zu Spannungen im Team.

Vorheriger Eintrag: unkollegial
Nächster Eintrag: unkollegialem

 

Zufällige Wörter: Ausgleichsvertrags Beurteilungsmaßstäbe schaltbarer Schrifttums Todeskämpfen