unkorrektestes


Eine Worttrennung gefunden

un · kor · rek · tes · tes

Das Wort un­kor­rek­tes­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­kor­rek­tes­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­kor­rek­tes­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unkorrektestes“ ist der Superlativ des Adjektivs „unkorrekt“. Es beschreibt etwas, das in einem bestimmten Kontext am wenigsten korrekt oder richtig ist. In der deutschen Sprache wird der Superlativ oft durch die Endung „-est“ gebildet, kombiniert mit dem Vorsatz „un-“, was hier eine Negation darstellt. Das Wort könnte in einem Satz verwendet werden, um auf die schlechteste oder fehlerhafteste Option einer Auswahl hinzuweisen.

Beispielsatz: Das unkorrekteste Verhalten während des Meetings führte zu Missverständnissen im Team.

Vorheriger Eintrag: unkorrektester
Nächster Eintrag: Unkorrektheit

 

Zufällige Wörter: Direktvertrieb Materialist verwöhnendem wiedereinstelltet zermürbenderem