unlenksamer


Eine Worttrennung gefunden

un · lenk · sa · mer

Das Wort un­lenk­sa­mer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­lenk­sa­mer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­lenk­sa­mer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unlenksamer" ist die Steigerungsform des Adjektivs "lenksam", welches aus dem Verb "lenken" gebildet wurde. Es bezeichnet jemanden oder etwas, der bzw. das nicht leicht zu lenken, zu kontrollieren oder zu beeinflussen ist. Das Präfix "un-" verleiht dem Wort die Bedeutung von "nicht", wodurch aus dem normalerweise lenksamen Objekt ein unlenksames wird. Der Wortstamm "lenk" bleibt unverändert, während das Suffix "-sam" durch das Suffix "-er" ersetzt wurde, um die Steigerungsform zu bilden. Insgesamt beschreibt "unlenksamer" also jemanden oder etwas, der bzw. das schwer zu lenken oder zu führen ist.

Beispielsatz: Das unlenksame Verhalten des Autos führte zu einem gefährlichen Unfall.

Vorheriger Eintrag: unlenksamen
Nächster Eintrag: unlenksames

 

Zufällige Wörter: beiwohnte Gratiszeitung Progreß restauriertes vermählt