unlesbaren


Eine Worttrennung gefunden

un · les · ba · ren

Das Wort un­les­ba­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­les­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­les­ba­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unlesbaren" ist die Pluralform des Adjektivs "unlesbar", das etwas beschreibt, das schwer oder gar nicht zu lesen ist. In diesem Fall handelt es sich um die unbestimmte Form im Akkusativ (unlesbaren Text oder unlesbare Schriften). Das Präfix "un-" deutet an, dass das Gegenteil von "lesbar" gemeint ist, also etwas, das sowohl visuell schwer erfassbar als auch inhaltlich unverständlich sein kann. "Unlesbaren" wird häufig verwendet, um Texte zu kennzeichnen, die aufgrund von schlechter Schrift, unklaren Ausdrucksweise oder anderen Faktoren nicht lesbar sind.

Beispielsatz: Der handgeschriebene Brief war so unlesbar, dass ich die Botschaft nicht entschlüsseln konnte.

Vorheriger Eintrag: unlesbarem
Nächster Eintrag: unlesbarer

 

Zufällige Wörter: Appartement Concertino entwurzelte kariertem Seeländern