unlimitiert


Eine Worttrennung gefunden

un · li · mi · tiert

Das Wort un­li­mi­tiert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­li­mi­tiert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­li­mi­tiert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unlimitiert" ist ein Adjektiv und beschreibt einen Zustand, der keine Begrenzungen oder Einschränkungen aufweist. Es setzt sich aus dem Präfix "un-" und dem Wort "limitiert" zusammen. Das Wort "limitiert" stammt vom Verb "limitieren", was so viel bedeutet wie "begrenzen" oder "einschränken". In Kombination mit "un-" wird die Bedeutung umgekehrt, sodass "unlimitiert" das Fehlen jeglicher Begrenzungen impliziert. Häufig wird der Begriff in Kontexten wie Dienstleistungen, Angebote oder Ressourcen verwendet, um auszudrücken, dass es keine Obergrenze gibt.

Beispielsatz: Die Möglichkeiten sind unlimitiert, wenn man kreativ denkt.

Vorheriger Eintrag: unliebstes
Nächster Eintrag: unlimitierte

 

Zufällige Wörter: kongruenter Odenwalds Strommarkt Subventionsansuchen unaufgeregter