unmarkierter


Eine Worttrennung gefunden

un · mar · kier · ter

Das Wort un­mar­kier­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­mar­kier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­mar­kier­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unmarkierter“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das keine Kennzeichnung oder Markierung aufweist. Es setzt sich aus dem Präfix „un-“, das eine Verneinung ausdrückt, und dem Adjektiv „markiert“ zusammen, welches von dem Verb „markieren“ abgeleitet ist. „Unmarkierter“ kann beispielsweise in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in der Linguistik, um unbeeinflusste Sätze oder Ausdrücke zu kennzeichnen, oder in der visuellen Kommunikation, um darauf hinzuweisen, dass etwas ohne besondere Hervorhebung oder Unterscheidung bleibt.

Beispielsatz: Der unmarkierte Weg führte uns direkt zum versteckten Wasserfall.

Vorheriger Eintrag: unmarkierten
Nächster Eintrag: unmarkiertes

 

Zufällige Wörter: Abschaffungswünsche einzusammelndes ertrinkender hinsetzender kaputtgehend