unnahbar


Eine Worttrennung gefunden

un · nah · bar

Das Wort un­nah­bar besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­nah­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­nah­bar" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unnahbar" beschreibt eine Person, die schwer erreichbar oder nicht ansprechbar scheint. Diese Eigenschaft kann sowohl physisch als auch emotional ausgeprägt sein, wobei unnahbare Menschen oft distanziert wirken und Schwierigkeiten haben, Nähe zuzulassen. Der Begriff stammt von der Vorsilbe "un-", die eine Verneinung ausdrückt, und dem Adjektiv "nahbar", das beschreibt, dass jemand zugänglich oder kontaktfreudig ist. Unnahbarkeit kann aus verschiedenen Gründen resultieren, wie beispielsweise persönlichen Erfahrungen oder einem Wunsch nach Schutz und Privatsphäre.

Beispielsatz: Ihre Fähigkeiten waren so beeindruckend, dass sie für alle anderen unnahbar schienen.

Vorheriger Eintrag: unnachsichtigstes
Nächster Eintrag: unnahbare

 

Zufällige Wörter: abdunkelbarer Jugendliteratur pechschwarze verquirlen wahrgenommener