unorganischerem


Eine Worttrennung gefunden

un · or · ga · ni · sche · rem

Das Wort un­or­ga­ni­sche­rem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­or­ga­ni­sche­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­or­ga­ni­sche­rem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unorganischerem“ ist die Komparativform des Adjektivs „unorganisch“, das sich auf Substanzen oder Materialien bezieht, die nicht aus organischen (lebenden) Organismen stammen. Es beschreibt vor allem chemische Stoffe, die nicht auf Kohlenstoff basieren und typischerweise in der anorganischen Chemie zu finden sind, wie Mineralien oder Metalle. Die Endung „-er“ signalisiert eine höhere Abstraktion oder einen vergleichenden Grad, während „-em“ die Dativform anzeigt. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, zum Beispiel in der Chemie oder Materialwissenschaft, um Unterschiede zwischen organischen und anorganischen Substanzen zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Der Wissenschaftler untersuchte die unorganischeren Verbindungen in der Probe.

Vorheriger Eintrag: unorganischere
Nächster Eintrag: unorganischeren

 

Zufällige Wörter: Acrylpolymer Finanzsorgen glühendheissen Skoliosen Touristenströme