Eine Worttrennung gefunden
Das Wort unquantifizierbarer besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort unquantifizierbarer trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "unquantifizierbarer" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „unquantifizierbarer“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das sich nicht in zahlenmäßiger Form messen oder bestimmen lässt. Es setzt sich aus dem Präfix „un-“, dem Adjektiv „quantifizierbar“ und der Endung „-er“ zusammen. „Quantifizierbar“ bedeutet, dass ein Objekt oder eine Eigenschaft in konkrete Zahlen oder Mengen gefasst werden kann. Das Präfix „un-“ negiert diese Fähigkeit und signalisiert, dass etwas entweder zu komplex, zu variabel oder qualitativ ist, um es in Zahlen auszudrücken. Der Begriff findet oft Anwendung in philosophischen, wissenschaftlichen oder sozialen Kontexten.
Beispielsatz: Die Schönheit der Natur ist oft unquantifizierbar und lässt sich nicht in Zahlen fassen.
Zufällige Wörter: Einstellungspraxis Entsendegesetzes Hypothekardarlehen ostanatolischen Skater