unreellen


Eine Worttrennung gefunden

un · re · el · len

Das Wort un­re­el­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­re­el­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­re­el­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unreellen" ist eine Adjektivform, die von "unreal" abgeleitet ist. Es beschreibt etwas, das nicht der Realität entspricht oder nicht realistisch ist. Die Form "unreellen" kann in verschiedenen grammatischen Kontexten verwendet werden, wie beispielsweise im Dativ Plural oder Akkusativ Plural. Es wird oft verwendet, um Situationen, Vorstellungen oder Erwartungen zu charakterisieren, die übertrieben oder nicht durchführbar sind. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Illusion oder Unmöglichkeit.

Beispielsatz: Die Erwartungen an seine Leistung waren völlig unreell.

Vorheriger Eintrag: unreellem
Nächster Eintrag: unreeller

 

Zufällige Wörter: aufzubewahrend auszurüstenden buntere Stummel Zigeunerleben