unregelmäßigere


Eine Worttrennung gefunden

un · re · gel ·· ßi · ge · re

Das Wort un­re­gel­mä­ßi­ge­re besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­re­gel­mä­ßi­ge­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­re­gel­mä­ßi­ge­re" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "unregelmäßigere" ist die Steigerungsform von "unregelmäßig". Es beschreibt etwas, das noch weniger regelmäßig ist als bereits zuvor Beschriebenes oder Vergleichbares. Das Wort "unregelmäßig" bedeutet, dass etwas nicht normal oder nicht in periodischen Abständen geschieht. Bei der Steigerungsform wird diese Eigenschaft verstärkt. "Unregelmäßigere" kann beispielsweise verwendet werden, um die Häufigkeit von Ereignissen oder das Muster von Erscheinungen zu beschreiben, die noch weniger vorhersehbar, wiederkehrend oder gleichmäßig sind.

Beispielsatz: Die unregelmäßigere Wetterlage in diesem Jahr überrascht viele Menschen.

Vorheriger Eintrag: unregelmässigere
Nächster Eintrag: unregelmässigerem

 

Zufällige Wörter: herging klimpertest knitterig Unfallgeschehen Wollknäuel