unreifer


Eine Worttrennung gefunden

un · rei · fer

Das Wort un­rei­fer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­rei­fer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­rei­fer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unreifer" ist die Steigerungsform des Adjektivs "reif" und bedeutet, dass jemand oder etwas noch nicht vollständig entwickelt oder ausgereift ist. Es wird häufig verwendet, um ungeklärte emotionale oder soziale Fähigkeiten zu beschreiben, die auf jugendliches Verhalten hinweisen. "Unreifer" kann sowohl auf Personen, wie Kinder oder Jugendliche, als auch auf Ideen oder Produkte angewendet werden, die noch nicht die nötige Reife oder Vollkommenheit erreicht haben. Es drückt also eine gewisse Unzulänglichkeit oder Mangelhaftigkeit im Vergleich zu einem reifen Zustand aus.

Beispielsatz: Sein Verhalten war oft unreifer, als man es von einem Erwachsenen erwarten würde.

Vorheriger Eintrag: unreifen
Nächster Eintrag: unreifere

 

Zufällige Wörter: bestückst einigtet gewerbemässiges Kammerspiele Missklängen