unretuschierter


Eine Worttrennung gefunden

un · re · tu · schier · ter

Das Wort un­re­tu­schier­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­re­tu­schier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­re­tu­schier­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unretuschierter“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das nicht bearbeitet, insbesondere nicht verändert oder verbessert wurde, oft im Kontext von Fotos oder Bildern. Der Begriff setzt sich aus der Vorsilbe „un-“, die eine Negation ausdrückt, und dem Partizip „retuschiert“ zusammen, was bedeutet, dass ein Bild oder eine Darstellung bearbeitet oder retuschiert wurde. „Unretuschierter“ impliziert also Authentizität und Natürlichkeit, indem es darauf hinweist, dass das Motiv oder die Abbildung in ihrem ursprünglichen Zustand gezeigt wird, ohne digitale oder manuelle Veränderungen.

Beispielsatz: Die unretuschierte Fotografie zeigt die natürliche Schönheit der Landschaft in ihrer voller Pracht.

Vorheriger Eintrag: unretuschierten
Nächster Eintrag: unretuschiertes

 

Zufällige Wörter: Gemüsestand Handfeuerwaffe Regierungssprechers übereinkommenden überrennst