unrichtiges


Eine Worttrennung gefunden

un · rich · ti · ges

Das Wort un­rich­ti­ges besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­rich­ti­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­rich­ti­ges" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unrichtiges" ist die Adjektivform "unrichtig" in der flektierten Form des Neutrum, Singular, genitiv. "Unrichtig" bedeutet, dass etwas nicht richtig, nicht korrekt oder fehlerhaft ist. In der deutschen Sprache wird es häufig verwendet, um Informationen, Aussagen oder Handlungen zu beschreiben, die nicht der Wahrheit entsprechen oder falsch sind. In der vorliegenden Form wird es oft in Verbindung mit Substantiven verwendet, um darauf hinzuweisen, dass etwas, das als "unrichtig" betrachtet wird, im Besitz oder Zugehörigkeit steht.

Beispielsatz: Es ist wichtig, unrichtiges Verhalten in der Schule anzusprechen.

Vorheriger Eintrag: unrichtigeres
Nächster Eintrag: Unrichtigkeit

 

Zufällige Wörter: becherndes entfremdet Fettgehalten Fussballbezirksliga trauend