Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Unruhestand besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Unruhestand trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Unruhestand" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Unruhestand bezeichnet einen Zustand, in dem jemand sich von der aktiven Berufsarbeit zurückgezogen hat, jedoch nicht die Ruhe und Entspannung sucht, die oft mit dem Ruhestand assoziiert wird. Es setzt sich aus den Wörtern „Unruhe“ und „Stand“ zusammen. „Unruhe“ deutet auf ein Gefühl der inneren Unstetigkeit oder des Mangels an Zufriedenheit hin, während „Stand“ den Zustand oder die Situation beschreibt. Unruhestand impliziert also eine Form des Ruhestands, in der die betroffene Person weiterhin aktiv ist, sei es durch neue Projekte, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Formen der Beschäftigung, die sie geistig und körperlich fordern.
Beispielsatz: Nach vielen Jahren harter Arbeit genießt er nun seinen wohlverdienten Unruhestand in vollen Zügen.
Zufällige Wörter: auffächerbare eigenartig eingeleitetes gewerkschaftseigenem Planungsansätzen