Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Unruhestifterin besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Unruhestifterin trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Unruhestifterin" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Unruhestifterin ist ein Substantiv in der Weiblichkeitsform (feminine) und bezeichnet eine Frau, die durch ihr Verhalten Unruhe oder Konflikte in eine Gruppe oder Gemeinschaft bringt. Das Wort setzt sich aus „Unruhe“, was Unordnung oder Störung bedeutet, und „stifterin“, einem Ableitungselement, das auf eine handelnde Person hinweist, zusammen. Unruhestifterinnen können durch provokantes Verhalten, Kritik oder durch das Schüren von Streitigkeiten auffallen. Sie spielen oft eine zentrale Rolle in sozialen Dynamiken, indem sie bestehende Strukturen herausfordern oder in Frage stellen.
Beispielsatz: Die Unruhestifterin sorgte in der Gruppe für Aufregung und missmutige Reaktionen.
Zufällige Wörter: Auftragsergänzung auszulegendem kalkulierbar Schallleitungsvermögen Vertreterversammlung