unruhigste


Eine Worttrennung gefunden

un · ru · higs · te

Das Wort un­ru­higs­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ru­higs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ru­higs­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unruhigste“ ist die Superlativform des Adjektivs „unruhig“ und beschreibt den Zustand oder das Verhalten von etwas oder jemandem, der besonders unruhig ist. „Unruhig“ selbst bedeutet, dass jemand oder etwas eine hohe innere Unruhe oder Nervosität zeigt, oft verbunden mit Bewegung oder einem Mangel an Frieden und Gelassenheit. In der Superlativform „unruhigste“ wird der höchste Grad dieser Eigenschaft ausgedrückt, was darauf hinweist, dass es nichts oder niemanden gibt, der unruhiger ist als das beschriebene Subjekt.

Beispielsatz: In der unruhigsten Nacht hörte man das ferne Geräusch von rollenden Wellen.

Vorheriger Eintrag: unruhiges
Nächster Eintrag: unruhigstem

 

Zufällige Wörter: Harze nüchterneren Schlittenfahrer Spritztour verhakten