Unsitten


Eine Worttrennung gefunden

Un · sit · ten

Das Wort Un­sit­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­sit­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­sit­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unsitten bezeichnen Verhaltensweisen, die gegen gesellschaftliche Normen und Regeln verstoßen. Es handelt sich um schlechte Gewohnheiten oder Bräuche, die als störend, unhöflich oder unmoralisch angesehen werden. Unsitten können sich in verschiedenen Bereichen zeigen, wie zum Beispiel in der Kommunikation, im Umgang miteinander oder in der Kleidung. Sie können individuell oder gesellschaftlich bedingt sein und variieren je nach Kultur und Zeit. Unsitten können Schaden anrichten und das soziale Miteinander sowie das Zusammenleben beeinträchtigen. Es ist wichtig, solche Verhaltensweisen zu erkennen und zu vermeiden, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Diskussion über die Unsitten in der Gesellschaft führte zu hitzigen Debatten.

Vorheriger Eintrag: Unsitte
Nächster Eintrag: unsittlich

 

Zufällige Wörter: Erkenntnis frönen nordfriesischen Skihosen überkrustetest