unspezifizierter


Eine Worttrennung gefunden

un · spe · zi · fi · zier · ter

Das Wort un­spe­zi­fi­zier­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­spe­zi­fi­zier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­spe­zi­fi­zier­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unspezifizierter" ist ein Adjektiv und steht in der Form des Partizipials, abgeleitet vom Verb "spezifizieren". Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei dem etwas nicht näher definiert oder im Detail beschrieben ist. "Unspezifiziert" vermittelt den Eindruck von Unklarheit oder Vagheit, und wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Details fehlen oder eine allgemeine, nicht präzise Beschreibung benötigt wird. Das Wort kann beispielsweise in wissenschaftlichen, technischen oder administrativen Zusammenhängen auftreten, um auf Angaben hinzuweisen, die nicht spezifisch genug sind.

Beispielsatz: Der Vertrag enthält einen unspezifizierten Punkt, der später geklärt werden muss.

Vorheriger Eintrag: unspezifizierten
Nächster Eintrag: unspezifiziertes

 

Zufällige Wörter: Fliegens flockig Hofrat idealtypischer Subkontrafagott