unsterblichem


Eine Worttrennung gefunden

un · sterb · li · chem

Das Wort un­sterb­li­chem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­sterb­li­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­sterb­li­chem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unsterblichem“ ist die Form des Adjektivs „unsterblich“ im Dativ Singular und beschreibt etwas oder jemanden, der nicht dem Tod unterliegt oder ewig besteht. Es leitet sich aus dem lateinischen „immortalis“ ab, was „nicht sterblich“ bedeutet. In literarischen und philosophischen Kontexten wird es häufig verwendet, um Konzepte oder Figuren zu charakterisieren, die über den Tod hinaus Bestand haben oder ewig leben, wie beispielsweise mythische Helden, Götter oder Ideen.

Beispielsatz: Die Legende erzählt von einem unsterblichem Helden, der die Zeit überdauert.

Vorheriger Eintrag: unsterbliche
Nächster Eintrag: unsterblichen

 

Zufällige Wörter: Autobahnmeisterei Elly klirrendes Strafvollzuges weiterfliegen