unsymmetrischen


Eine Worttrennung gefunden

un · sym · me · tri · schen

Das Wort un­sym­me­tri­schen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­sym­me­tri­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­sym­me­tri­schen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unsymmetrischen“ ist die Adjektivform des Grundwortes „unsymmetrisch“ und beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft von Objekten oder Formen, die keine Symmetrie aufweisen. Dies bedeutet, dass die eine Seite des Objekts nicht das Spiegelbild der anderen Seite ist. Unsymmetrische Strukturen können in der Architektur, Kunst oder Mathematik vorkommen und erzeugen oft interessante, unregelmäßige und dynamische Erscheinungen. Das Präfix „un-“ drückt das Fehlen oder die Negation dieser Symmetrie aus.

Beispielsatz: Die unsymmetrischen Formen der Skulpturen ziehen die Blicke der Besucher an.

Vorheriger Eintrag: unsymmetrischem
Nächster Eintrag: unsymmetrischer

 

Zufällige Wörter: auffielt Händel Quellpakete Südkärntner Zugspindeldrehmaschinen