unsymmetrisches


Eine Worttrennung gefunden

un · sym · me · tri · sches

Das Wort un­sym­me­tri­sches besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­sym­me­tri­sches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­sym­me­tri­sches" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unsymmetrisches“ ist die Adjektivform von „unsymmetrisch“ und beschreibt etwas, das keine Symmetrie aufweist. Oft bezieht sich der Begriff auf Formen, Strukturen oder Muster, die unregelmäßig und unausgewogen sind. In der Geometrie bedeutet unsymmetrisch, dass eine Figur nicht in zwei Hälften geteilt werden kann, die spiegelbildlich zueinander sind. Auch im übertragenen Sinne kann es verwendet werden, um Situationen oder Beziehungen zu beschreiben, in denen Gleichgewicht oder Harmonie fehlt. Das Präfix „un-“ signalisiert die Negation von Symmetrie.

Beispielsatz: Die unsymmetrische Form des Gebäudes verleiht ihm einen einzigartigen Charakter.

Vorheriger Eintrag: unsymmetrischeres
Nächster Eintrag: unsymmetrischste

 

Zufällige Wörter: Energieanlagen harmloseren lukrativster variablere Wasserstoffsulfid