Unterabteilungen


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · ab · tei · lun · gen

Das Wort Un­ter­ab­tei­lun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­ab­tei­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­ab­tei­lun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Unterabteilungen" ist der Plural des Substantivs "Unterabteilung". Es bezeichnet kleinere, spezialisierte Abteilungen innerhalb einer größeren Organisation oder Institution. Unterabteilungen dienen dazu, bestimmte Aufgaben oder Projekte gezielt zu bearbeiten und die Effizienz der Organisation zu erhöhen. Sie können in verschiedenen Bereichen wie Verwaltung, Produktion oder Forschung vorkommen und sind oft auf bestimmte Themen oder Tätigkeiten fokussiert. Durch die Gliederung in Unterabteilungen wird eine klare Struktur geschaffen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb einer Organisation fördert.

Beispielsatz: Die Organisation besteht aus mehreren Unterabteilungen, die jeweils für unterschiedliche Aufgaben zuständig sind.

Vorheriger Eintrag: Unterabteilung
Nächster Eintrag: Unterabteilungsleiter

 

Zufällige Wörter: Abenteuerurlauben Druckerregal entgegengearbeitetem verrechnendes zufällt