Unterausschuss


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · aus · schuss

Das Wort Un­ter­aus­schuss besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­aus­schuss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­aus­schuss" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Unterausschuss ist ein Gremium innerhalb einer größeren Organisation oder Institution, das aus Mitgliedern dieser Organisation gebildet wird, um spezifische Aufgaben oder Themenbereiche zu bearbeiten. Ein Unterausschuss ist eine Teileinheit eines Ausschusses und fokussiert sich auf einen speziellen Themenbereich oder eine Aufgabe, die innerhalb des Gesamtauftrags des Ausschusses liegt. Ein Unterausschuss kann beispielsweise zur Untersuchung und Beratung bestimmter Fragen oder zur Vorbereitung von Entscheidungen eingesetzt werden. Die Bildung eines Unterausschusses ermöglicht eine effizientere Arbeit und dient der Spezialisierung und Koordination innerhalb der Organisation.

Beispielsatz: Der Unterausschuss traf sich heute, um die neuen Vorschläge zu diskutieren.

Vorheriger Eintrag: Unterarten
Nächster Eintrag: Unterausschuß

 

Zufällige Wörter: Abrechnungswesen ätzendem Höchstbeträgen Ratsbeschlüsse Studienzeiten