unterbesetzte


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · be · setz · te

Das Wort un­ter­be­setz­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­be­setz­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­be­setz­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "unterbesetzte" beschreibt eine Situation oder einen Zustand, in dem weniger Arbeitskräfte oder weniger Personen als notwendig oder gewünscht vorhanden sind. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form des Adjektivs "unterbesetzt", die im maskulinen Nominativ Singular steht. Diese Form wird verwendet, wenn das beschriebene Nomen männlich und im Nominativ Singular ist, z.B. "ein unterbesetzter Betrieb". In anderen Fällen, wie zum Beispiel im Femininum oder Plural, wird die Grundform "unterbesetzt" verwendet.

Beispielsatz: Das Team ist unterbesetzt, was die Arbeitsbelastung für die Mitarbeiter erhöht.

Vorheriger Eintrag: unterbesetzt
Nächster Eintrag: unterbesetztem

 

Zufällige Wörter: freigekämpften Spannungsdifferenz systemloser widerrufenem zielgerichteterem