unterbleibst


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · bleibst

Das Wort un­ter­bleibst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­bleibst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­bleibst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unterbleibst" ist die zweite Person Singular, Präsens, des Verbs "unterbleiben". Es bedeutet, dass etwas nicht stattfindet oder ausbleibt. Die Form wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der jemand erwartet wird oder etwas angesagt ist, aber nicht geschieht. Es vermittelt eine Absenz oder das Unterlassen einer Handlung, die ursprünglich beabsichtigt war. Die Verwendung in der zweiten Person Singular zeigt, dass die Ansprache an eine einzelne Person gerichtet ist.

Beispielsatz: Es ist wichtig, dass du bei der Besprechung nicht unterbleibst, damit wir alle gemeinsam entscheiden können.

Vorheriger Eintrag: unterbleibendes
Nächster Eintrag: unterbleibt

 

Zufällige Wörter: Appartementhäusern dünkte Entengrieß Jauche liquidiertes