untergekriegter


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · ge · krieg · ter

Das Wort un­ter­ge­krieg­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­ge­krieg­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­ge­krieg­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „untergekriegter“ ist eine Zusammensetzung aus „unter“ und „gekriegt“ (Partizip Perfekt von „kriegen“), modifiziert durch das Präfix „unter“. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand oder etwas in einem Konflikt, Krieg oder Kampf als unterlegen oder besiegt angesehen wird. Das Adjektiv hat eine negative Konnotation und deutet auf eine Einschätzung hin, dass die betroffene Partei im Kontext eines Kampfes oder einer Auseinandersetzung nicht die Oberhand behalten hat. Die Form impliziert, dass es sich um einen bereits abgeschlossenen oder andauernden Zustand handelt.

Beispielsatz: Der untergekriegte Zustand des Gebäudes zeugte von jahrelanger Vernachlässigung.

Vorheriger Eintrag: untergekriegten
Nächster Eintrag: untergekriegtes

 

Zufällige Wörter: Friedenscorps Heimpleite schäkerndem wählerische Wochenverläufe