untergeordneteren


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · ge · ord · ne · te · ren

Das Wort un­ter­ge­ord­ne­te­ren besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­ge­ord­ne­te­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­ge­ord­ne­te­ren" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Untergeordneteren" ist die steigernde Form des Adjektivs "untergeordnet". Es beschreibt etwas, das in einer hierarchischen Struktur niedriger eingestuft ist oder weniger Bedeutung hat als etwas anderes. Die Endung "-eren" deutet darauf hin, dass es sich um den Komparativ handelt, was bedeutet, dass es im Vergleich zu einem anderen Element minderwertig oder weniger wichtig ist. In einem Satz könnte man sagen: "Die untergeordneteren Aufgaben wurden zuerst erledigt."

Beispielsatz: Die untergeordneteren Aspekte des Projekts wurden oft übersehen.

Vorheriger Eintrag: untergeordneterem
Nächster Eintrag: untergeordneterer

 

Zufällige Wörter: boomend buchst Stadtbezirksvorsteher wegschloßt Wetterschiff