Untergrunds


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · grunds

Das Wort Un­ter­grunds besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­grunds trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­grunds" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Untergrunds" ist die Genitivform des Substantivs "Untergrund". Sie bezeichnet die untere Schicht oder Basis eines bestimmten Bereichs, sei es geologisch, architektonisch oder gesellschaftlich. Der Untergrund kann verschiedene Materialien wie Erde, Stein oder Beton umfassen und spielt eine bedeutende Rolle in der Stabilität von Bauwerken, in der Erschließung von Ressourcen oder in der Analyse von Lebensräumen. In übertragenem Sinne kann "Untergrund" auch das Verborgene oder Unterschwellige in sozialen oder kulturellen Kontexten meinen, beispielsweise in Bezug auf subkulturelle Bewegungen.

Beispielsatz: Der Künstler gestaltete den Untergrunds der Wand mit bunten Farben und faszinierenden Mustern.

Vorheriger Eintrag: Untergrundpassage
Nächster Eintrag: Untergrundwelt

 

Zufällige Wörter: Ausbildens grellbunten Parklichts vorbeischlendere