unterhandelnden


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · han · deln · den

Das Wort un­ter­han­deln­den besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­han­deln­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­han­deln­den" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unterhandelnden" ist die Form eines Partizips Präsens des Verbs "unterhandeln". Es beschreibt jemanden oder etwas, der/die gerade dabei ist zu verhandeln. Das Partizip Präsens wird im Deutschen normalerweise durch das Präfix "unter-" gebildet, das dem Verb vorangestellt wird. Es wird verwendet, um die Handlung des Verbs auszudrücken, während sie gerade stattfindet. In diesem Fall würde "der/die unterhandelnde" auf eine Person oder Gruppe von Personen verweisen, die gerade in Verhandlungen engagiert sind. Die Wortbeschreibung wäre also: jemand, der gerade verhandelt.

Beispielsatz: Die unterhandelnden Parteien strebten eine einvernehmliche Lösung an.

Vorheriger Eintrag: unterhandelndem
Nächster Eintrag: unterhandelnder

 

Zufällige Wörter: herumgezogene langsameren Mikroprozessorentwickler vorbespielen Zeitungshändlerinnen