unterkellre


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · kell · re

Das Wort un­ter­kell­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­kell­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­kell­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unterkeller" bezeichnet ein Gebäude oder Raum, der unter dem Erdgeschoss oder der Grundfläche eines Hauses liegt und hauptsächlich zur Lagerung genutzt wird. Der Begriff setzt sich aus „unter“ (unterhalb) und „Keller“ (Raum unter dem Erdgeschoss) zusammen. Die Form „unterkellert“ beschreibt, dass ein Gebäude mit einem Keller ausgestattet ist. Ein unterkellertes Haus bietet zusätzlichen Stauraum und kann auch für technische Einrichtungen oder als Hobbyraum genutzt werden. Die Nutzung und Bauweise von Kellerräumen variiert je nach Region und architektonischem Stil.

Beispielsatz: Das alte Haus hat einen großen, unterkellerten Bereich, der viel Stauraum bietet.

Vorheriger Eintrag: Unterkellerung
Nächster Eintrag: Unterkiefer

 

Zufällige Wörter: Discount geschnitzeltem ladest Landesgeologen