Unterklassen


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · klas · sen

Das Wort Un­ter­klas­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­klas­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­klas­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Unterklassen“ ist der Plural von „Unterklasse“, einem Begriff, der in der Soziologie, Wirtschaft und Informatik verwendet wird. In der Soziologie bezeichnet es Gruppen von Individuen, die in sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Aspekten niedriger eingestuft sind als die Gesamtheit oder eine höhere Klasse. In der Informatik sind Unterklassen spezialisierte Klassen, die von einer übergeordneten (oder Basisklasse) abgeleitet werden und deren Eigenschaften und Methoden erben oder erweitern. Dieser Begriff zeigt also sowohl in sozialen als auch in technischen Kontexten Hierarchien und Spezialisierungen auf.

Beispielsatz: Die Programmierung ermöglicht es, durch Unterklassen spezielle Eigenschaften und Methoden von übergeordneten Klassen zu erben und anzupassen.

Vorheriger Eintrag: Unterklasse
Nächster Eintrag: unterklassige

 

Zufällige Wörter: Eindeutigkeiten knapperem nebeligstes Zollerklärungen zugeschweisst