unterliege


Eine Worttrennung gefunden

un · ter · lie · ge

Das Wort un­ter­lie­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ter­lie­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ter­lie­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unterliege" ist die konjugierte Form des Verbs "unterliegen" in der 1. Person Singular Präsens. Es bedeutet, sich einer bestimmten Bedingung oder einem Einfluss zu unterwerfen oder ihm nicht entkommen zu können. Oft wird es im Kontext von Regeln, Gesetzen oder Umständen verwendet, denen man nicht entfliehen kann. Beispielsweise kann man unter dem Einfluss von Emotionen stehen oder den Bestimmungen einer bestimmten Situation unterliegen. In der Rechtssprache wird es häufig verwendet, um zu verdeutlichen, dass jemand bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen unterstellt ist.

Beispielsatz: Unterliege ich den gleichen Regeln wie alle anderen, sollten wir diese Entscheidung gemeinsam treffen.

Vorheriger Eintrag: unterlieft
Nächster Eintrag: unterliegen

 

Zufällige Wörter: Laserstrahles Ligen Mikrofraktur Schleudergang Spitalfinanzierung