Untermauerung


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · maue · rung

Das Wort Un­ter­maue­rung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­maue­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­maue­rung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Untermauerung bezeichnet den Prozess bzw. die Maßnahmen, die ergriffen werden, um etwas zu stützen, zu festigen oder zu unterstützen. Sie dient dazu, eine solide Basis zu schaffen und eine Konstruktion oder Argumentation zu verstärken. Eine Untermauerung kann sowohl im wörtlichen Sinne verwendet werden, beispielsweise beim Bau eines Gebäudes, als auch im übertragenen Sinne, um eine Aussage oder These zu bekräftigen. Die Grundform des Wortes ist "untermauern".

Beispielsatz: Die Untermauerung seiner Argumente überzeugte das Publikum nachhaltig.

Vorheriger Eintrag: untermauertet
Nächster Eintrag: untermaure

 

Zufällige Wörter: absprengst Donaukraft Landsgemeindeplatz Stellzylindern tatsächliches