Unterpfand


Eine Worttrennung gefunden

Un · ter · pfand

Das Wort Un­ter­pfand besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­ter­pfand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­ter­pfand" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Unterpfand" bezeichnet eine Sicherheitsleistung, die als Garantie für die Erfüllung einer Verpflichtung dient, häufig im rechtlichen oder vertraglichen Kontext. Es handelt sich um eine Form des Sicherungsrechts, bei der ein Vermögenswert als Pfand hinterlegt wird, um die Zahlung einer Schuld zu garantieren. Im Fall von Nichterfüllung kann der Gläubiger das Unterpfand verwerten. Die Verwendung des Begriffs ist in rechtlichen Verträgen und Finanzierungen verbreitet, um das Risiko für die Gläubiger zu mindern.

Beispielsatz: Das Auto wurde als Unterpfand für den Kredit bei der Bank hinterlegt.

Vorheriger Eintrag: Unterortsteil
Nächster Eintrag: Unterpremstätten

 

Zufällige Wörter: durchhörbar Lebensläufen legislativem stockte